Nachrüstbarkeit serienmäßig

eine Besonderheit von Ray®-Industriefeuerungssystemen

Kesselsicherheitsausrüstungen

Anlagensicherheit vom Fachmann ausgelegt und installiert

Die Kessel- und Anlagensicherheitstechnik stellt einen zentralen Punkt bei der Planung von Energiezentralen und Kesselhäusern dar.

Im Wesentlichen sind die folgenden Parameter für die Sicherheit relevant:

  • Niveau
  • Druck
  • Temperatur
  • Leitfähigkeit

Abhängig von den grundlegenden Anlagedaten gibt es eine Vielzahl von Normen, Richtlinien und technischen Regeln, die Kriterien für die Sicherheitstechnik vorgeben.

Im Industriebereich ist dies nach wie vor die TRD (technische Regeln für Dampfkessel), die bis zur Überführung in die Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) ihre Gültigkeit behalten.

Je höher die thermischen und mechanischen Gefahrenpotenziale der Anlage sind, desto umfangreicher ist auch die Sicherheitstechnik.

Ganz allgemein können folgende Schutzstufen zum Einsatz gelangen:

  • Anzeigeeinrichtung
  • Regelungseinrichtung
  • Überwachungseinrichtung
  • Sicherheitseinrichtung
  • Noteinrichtung

An Hand dieser Einteilung wollen wir Ihnen die hauptsächlichen Sicherheitseinrichtungen im nachfolgenden vorstellen.

Im Rahmen der Aufgabenstellung können wir Ihnen die gesamte Anlagen- und Kesselsicherheitstechnik projektieren und erstellen. 

Sprechen Sie uns an! 

Niveau

Die sichere Beurteilung und Regelung des Wasserstandes in Dampf- oder Heißwasserkesseln sorgt im wesentlichen für eine stets vorhandene Kühlung der feuer- und abgasberührten Teile des Kessels.

Anzeigeeinrichtung Wasserstandsschauglas / Strömungsanzeiger
Regelungseinrichtung Niveauelektrode in Verbindung im Regelventil
Überwachungseinrichtung             Wasserstandsbegrenzer
Sicherheitseinrichtung Wasserstandsbegrenzer besonderer Bauart (ggfs. 2x)
Noteinrichtung Abschaltung Feuerung / Speisewasserpumpen

 

Druck

Für jedes Anlagenteil, so auch für den Kessel, ist ein maximaler Druck vorgesehen, für den es ausgelegt ist. Dieser ist z. B. auf dem Kesselschild vermerkt. Durch die sicherheitstechnische Ausrüstung ist sichergestellt, dass dieser Druck nicht überschritten wird.

Anzeigeeinrichtung Manometer
Regelungseinrichtung Druckhaltung / Leistungsregelung
Überwachungseinrichtung             Minimal/Maximaldruckwächter
Sicherheitseinrichtung Sicherheitsdruckbegrenzer
Noteinrichtung Sicherheitsventil

 

Temperatur

Für jedes Anlagenteil, so auch für den Kessel, ist eine maximale Temperatur vorgesehen, für die es ausgelegt ist. Diese ist z. B. bei Warm- und Heißwasserkesseln auf dem Kesselschild vermerkt. Durch die sicherheitstechnische Ausrüstung ist sichergestellt, dass diese Temperatur nicht überschritten wird.

Anzeigeeinrichtung Thermometer
Regelungseinrichtung Temperaturregelung
Überwachungseinrichtung             Minimal/Maximaldruckwächter
Sicherheitseinrichtung Sicherheitstemperaturbegrenzer
Noteinrichtung Abschaltung Feuerung

 

Leitfähigkeit

Die Leitfähigkeit ist ein wesentlicher Parameter bei Dampfkesselanlagen im Betrieb ohne Beaufsichtigung.

Durch die hohen Temperaturen in Verbindung mit einer Verdampfung steigt die Leitfähigkeit des Kesselwassers an. Leitfähigkeitsmessungen mit automatischer Temperaturkompensation sind denen mit manueller Temperaturkompensation vorzuziehen.

Anzeigeeinrichtung Leitfähigkeitselektrode i.V. mit Anzeigeeinrichtung
Regelungseinrichtung Absalzregelung
Überwachungseinrichtung             Leitfähigkeitselektrode
Sicherheitseinrichtung Grenzwertmeldung
Noteinrichtung Abschaltung Feuerung