Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Brennstoffe

flüssig oder gasförmig

Brennstoffe

Wir können nicht nur Ihre Standardbrennstoffe verbrennen!

Als Brennstoffe können, abhängig von der Brennerkonstruktion, flüssige und gasförmige Stoffe mit einem Heizwert >= 3 kWh/kg bzw. kWh/Nm³ zum Einsatz kommen.
Als Spezialist insbesondere für die Verbrennung von Brennstoffen welche z.B. in der Produktion als Reststoff anfallen, können wir Ihnen auch bei außergewöhnlichen Aufgabenstellungen helfen.

Sprechen Sie uns an!

Standardbrennstoffe

Als Standardbrennstoffe bezeichnen wir die im Rahmen der industriellen Feuerungstechnik meistens eingesetzten Brennstoffe Heizöl EL, Heizöl S und Erdgas H.

Die Qualität bzw. Mindestanforderungen der Brennstoffe wird durch DIN-Normen bzw. DVGW-Arbeitsblätter festgelegt:

Heizöl EL         

DIN 51603 Teil 1       

2003-09

Heizöl S

DIN 51603 Teil 3

2003-05

Erdgas H

DVGW G 260

1985-08

Heizwert der Brennstoffe

Der Heizwert der Brennstoffe beträgt (Anhaltswerte):

Heizöl EL     

11,86 kWh/kg

Heizöl S

11,86 kWh/kg

Erdgas H

10,35 kWh/Nm

 Der Heizwert, insbesondere von Erdgas H, kann abhängig vom Versorgungsgebiet abweichend sein. Auskunft hierüber erhalten Sie beim zuständigen Gasversorgungsunternehmen.

Weitere Kenndaten sowie eine interaktive Berechnung von Heizwert, Brennwert und Dichte von Gasen finden Sie im Downloadbereich.

Sonderbrennstoffe

Als Sonderbrennstoffe bezeichnen wir im Rahmen der industriellen Feuerungstechnik meist Brennstoffe, die bei industriellen Verfahren als Neben- oder Abfallprodukt entstehen.

Diese können z.B. flüssig oder gasförmig sein:

  • Tierfett
  • Knochenfett
  • Lösungsmittel
  • Wasserstoff
  • Brennbare Abgase (z.B. CO-Gas, CO/H2-Gas)

Die Verbrennungskennwerte variieren je nach Verfahren, so dass hier keine allgemeingültigen Daten angegeben werden können.

Abhängig von der Leistung und dem Brennstoff können Genehmigungen nach 1., 4., 13. oder 17. BImschV erforderlich sein.

Brenner, die mit Sonderbrennstoffen betrieben werden sollen, sind stets einer Einzelprüfung zu unterziehen.

Biobrennstoffe

Als Biobrennstoffe bezeichnen wir im Rahmen der industriellen Feuerungstechnik meist Brennstoffe, die CO2-neutral verbrannt werden.

Diese können ebenfalls z.B. flüssig oder gasförmig sein:

  • Pflanzenöle
  • Palmöl
  • Rapsöl
  • Sojaöl
  • Olivenöl
  • Biogas
  • Klärgas
  • Deponiegas

Die Verbrennungskennwerte variieren je nach Verfahren, so dass hier keine allgemeingültigen Daten angegeben werden können.

Richtwerte finden Sie im Downloadbereich.

Brenner, die mit Biobrennstoffen betrieben werden sollen, sind stets einer Einzelprüfung zu unterziehen.

Unternehmen

Ökonomie und Ökologie. Für uns
gehört das zusammen. Für Sie ist das
gewinnbringend!

Und dafür engagieren wir uns in Bayern
schon seit fast 60 Jahren: Als Dienstleister
im Bereich thermische Energieanlagen.

Allein in Bayern betreuen wir rund
10.000 Anlagen in Haushalten,
Gewerbeunternehmen und Industrie.

Kontakt

Bayerische Energietechnik GmbH

Dirnismaning 34a
D-85748 Garching bei München

Tel. +49 89 329 004 - 0
Fax. +49 89 329 004 - 40

Weiter zum E-Mail-Formular
Standorte

Bereitschaftsdienst 24/7

24h-Bereitschaftsdienst an 365 Tagen im Jahr

Starker Service für alle - und mit
allem, was dazu gehört!

Bei uns bekommen Sie bewährte Produkte und einen starken Service:
Eine erfolgreiche Kombination!

Damit funktioniert Ihre Heizungsanlage problemlos.

Telefon: +49 89 329 004 0  oder weiter zum Formular

Copyright © Bayerische Energietechnik GmbH