Energieeffizienz
Welches Energieeinsparpotenzial steckt in Ihrer Anlage?
% Grundsatz bestehen bei einer bisher noch nicht optimierten Bestandsanlage Einsparpotenziale bis zu:
- 2% Reduzierung der Brennstoffkosten bei Einsatz einer O2/CO Regelung
- 10% der Brennstoffkosten im Zuge einer Anlagenoptimierung (Nutzung von Laugen, Brüden, Reduzierung der Absalzverluste, Optimierung der Feuerung)
- 12% der Brennstoffkosten bei Einsatz einer Hochdruck-Kondensatrückführung
- 6% der Brennstoffkosten durch Einsatz von Abgaswärmerückgewinnungssystemen (klassischer Eco - trockene Fahrweise)
- weitere 6% der Brennstoffkosten durch Einsatz eines zusätzlichen Brennwert-Economisers (nasse Fahrweise)
- 5 - 8% der Brennstoffkosten durch Einsatz einer Luftvorwärmung oder eines Kleislaufverbundsystems
- 85 % Reduzierung der Dampfverluste bei der Entgasung von Kesselspeisewasser beim Einsatz von Oxytherm
- 50% der elektrischen Energiekosten durch den Einsatz von Frequenzumrichtern zur lastabhängigen Fahrweise von Motoren.
Benötigen Sie weitere Informationen oder können wir Sie anderweitig unterstützen? Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 89 329 004-0 oder gerne auch per E-mail.
Unsere Referenzen / Projektbeispiele
Projektbeispiel "Fahrzeugindustrie"
Regelmäßige Modernisierung und Sanierung der Brenner- & Kesselanlagen inkl. SPS und Visualisierung sowie NOx-Minderung, Umbau Etamatic-Systeme und O2/CO-Regelungen
Umgesetzte Maßnahmen:
Projektbeispiel "Papierindustrie"
Erfolgreich realisiertes Umrüstprojekt für Turbinenabgasnutzung
Das beim Kunden vorhandene RAY®-Brenner System Typ: EG wurde durch eine - im Vergleich zu einer Neuanlage kostengünstigen Modifikation zum Turbinenabgasbrenner EGT als Hochtemperaturvariante (350°C) ausgetauscht.
Umgesetzte Maßnahmen: