Kondensatenspanner
Energieeinsparung durch Nutzung von Nachverdampfung
Mit einem Kondensatentspanner lässt sich die Nachverdampfung in ein anderes Dampfnetz wieder einspeisen oder beispielsweise für die direkte Aufheizung von Frischwasser nutzen.
Der Kondensatentspanner gibt dem Nachdampf Raum, sich vom Kondensat zu trennen.
Der Kondensatentspanner bewährt sich in vielen gewerblichen und industriellen Bereichen, besonders oft zum Beispiel in Wäschereien und Brauereien. Für eine optimale Energieausbeute lassen sich hohe Kondensattemperaturen aber auch für die Luftvorwärmung am Brenner nutzen.
Die Voraussetzungen für einen wirtschaftlichen Betrieb:
- Es muss ein Hochdruck- und Niederdruckdampfnetz vorhanden sein oder geschaffen werden.
- Die Hochdruck- und Niederdruckverbraucher sollten annähernd gleichzeitig betrieben werden.
- Die Niederdruckverbraucher sollten die komplette Nachdampfmenge abnehmen.
- Je näher das Niederdrucknetz sich dem 0 bar Überdruck annähert, desto wirtschaftlicher wird das System.