Wärmepumpe im Überblick
Natürliche Energiequellen umweltschonend nutzen
Wärmepumpen nutzen natürliche Wärme aus dem Erdboden, der Umgebungsluft oder dem Grundwasser und stellt diese der Heizung oder der Warmwasserbereitung zur Verfügung. Wärmepumpen sind in verschiedenen Leistungsklassen erhältlich und werden meist mit Strom betrieben. Es gibt jedoch auch gasbetriebene Wärmepumpen auf dem Markt. Je nach Wärmequelle unterscheidet man in Luftwärmepumpe, Erdwärmepumpen und Wasserwärmepumpe.
Sie finden nicht nur im Neubau aufgrund niedriger Betriebskosten und Umweltfreundlichkeit immer mehr Verbreitung, sondern auch in Altbauten können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eingesetzt werden. Bei Neubauten muss gemäß Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) regenerative Energie eingesetzt werden. Wärmepumpen helfen bei der Erfüllung dieser Anforderung. Auch bei einem Passivhaus, Null- oder Energieplushaus ist die Einbindung von Umweltwärme dank geringen Wärmebedarfs und niedriger Heiztemperaturen sinnvoll.
Einsparpotential ermitteln:
Ob eine Wärmepumpe die richtige Heizung für Ihr Gebäude ist, lässt sich ganz einfach mit Hilfe eines unverbindlichen Beratungsgespräches ermitteln.
Benötigen Sie weitere Informationen oder können wir Sie anderweitig unterstützen? Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 89 329 004-0 oder gerne auch per Email.
Sole/Wasser-Wärmepumpe für die Innenaufstellung
Die Energie der Erde nutzen
Sole-Wasser-Wärmepumpen nutzen die Energie, die im Erdreich liegt. Erdboden ist ein ausgezeichneter Wärmespeicher, der seine Temperatur das ganze Jahr über relativ konstant hält. Nutzen Sie diese Energie aus dem Boden im Winter zum Heizen und, wenn Sie möchten, im Sommer zum Kühlen. Egal ob Erdwärmesonde oder -kollektoren, Buderus unterstützt Sie bei einer wirtschaftlichen, umweltfreundlichen und sicheren Planung Ihrer Wärmepumpenanlage.
Ist genügend Fläche im Garten vorhanden, kann ein Flächenkollektor installiert werden. Ab einer Tiefe von 15 m liegt die Temperatur des Erdreichs dauerhaft bei 10 °C und eignet sich hervorragend für eine Sondenbohrung.